Gesprächsangebot zur Förderung von sozialer Teilhabe im Alter
Täglich 9 bis 20h
0800 890 890

malreden Hotline
Für ein gutes Gespräch zwischendurch
Wer sich alleine fühlt oder einsam ist, wünscht sich oft menschlichen Austausch und gute Gespräche. Die malreden Hotline erfüllt den Wunsch dieser Menschen, einfach mal reden zu können. Ob Plaudern, Erzählen oder intensives Diskutieren – alles hat Platz. Die Hotline ist täglich von 9 bis 20h, anonym, vertraulich und kostenlos erreichbar. Die Gesprächspartner*innen arbeiten ehrenamtlich und werden von Fachpersonen geschult und begleitet. Sie sind hilfsbereit, aber weder Gesundheitsfachpersonen noch für die Krisenintervention ausgebildet.

malreden Tandem
Für eine langfristige Gesprächspartnerschaft
Das malreden Tandem bietet sich allen Senior*innen an, die sich Regelmässigkeit, Verbindlichkeit und Vertrautheit im sozialen Austausch wünschen. Einmal pro Woche werden sie von ihrer Telefonfreundin oder ihrem Telefonfreund mit ähnlichen Interessen oder Hobbys angerufen. So entsteht eine langfristige Beziehung, die den Senior*innen Halt, Struktur und Freude schenkt.

malreden Info
Für weitergehende Unterstützung
Zeigt sich im telefonischen Gespräch, dass jemand Lust auf mehr soziale Kontakte hat oder Unterstützung für ein bestimmtes Problem braucht, helfen ihnen unsere Gesprächspartner*innen mit Adressen und Kontakten von passenden Fachstellen oder Organisationen weiter.
Downloads
Einsamkeit macht krank
Verlust des Arbeitsalltags, Todesfälle im Familien- und Freundeskreis und körperliche Beeinträchtigungen. Mit steigendem Lebensalter häufen sich die kritischen Lebensereignisse. Damit steigt die Gefahr von Einsamkeit oder sozialer Isolation. Sie lähmen die Lebensfreude und machen krank.
malreden belebt und stärkt die Gesundheit
Regelmässige soziale Kontakte sind eine wichtige Voraussetzung für die psychische und körperliche Gesundheit.
malreden hilft, die Einsamkeit älterer Menschen zu lindern und wirkt auf vielen Ebenen unterstützend. malreden
• ermöglicht Gespräche und soziale Vernetzung, die sonst nicht mehr stattfinden
• lässt Einsamkeitsbetroffene wieder Respekt und Anerkennung erleben
• ermöglicht neue Freundschaften und Lebensfreude
• ermutigt zur Selbsthilfe
• schafft die Voraussetzungen, psychisch und körperlich gesund zu bleiben
• ergänzt und entlastet Angebote wie Spitex, Sozialdienste, Gemeinwesenarbeit etc.
malreden trägt zudem bei zur Umsetzung der WHO-Strategie zu «Alter und Gesundheit» (Global strategy and action plan on ageing and health 2020 – 2030) und wird von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt.
malreden ist einfach – es braucht nur einen empathischen Menschen und ein Telefon.
malreden ist kostenlos und vorerst täglich für die Menschen da.
malreden – bald in aller Munde
Vom Pilotprojekt zum Regelangebot. Von Bern in die ganze Schweiz. Vom Tages- zum Rund-um-die-Uhr-Betrieb. So schaffen wir mehr und mehr Raum für Gespräche.
Schrittweiser Ausbau
Das Angebot steht schweizweit auf deutsch zur Verfügung. malreden wird schrittweise breiter beworben und soll in Zukunft mehrsprachig angeboten werden können. Wir stehen bei dieser Entwicklung in engem Austausch mit unseren Partnern in der Schweiz und unserer ausländischen Schwester-Organisation in Berlin.
Gezielte Werbung und Vernetzung
Einsame, sozial weniger gut integrierte Menschen zu erreichen, ist schwierig. Deshalb bauen wir ein dichtes lokales Netzwerk im Gesundheits- und Sozialwesen auf, das uns dabei unterstützen kann. Wichtig sind dabei auch alle Menschen, die potentiell einsamen Menschen von malreden erzählen und eine Brücke bauen können: Familienangehörige, Nachbarinnen und Nachbarn, Bekannte und Verwandte.
Wertschätzung und Qualität
Menschen, die bei malreden anrufen, sollen sich nach dem Gespräch zufrieden und gestärkt fühlen. Unsere freiwilligen Gesprächspartner*innen werden dafür von entsprechenden Fachleuten in der ressourcenorientierten Gesprächsführung geschult. Es geht dabei vor allem um das Zuhören, Nachfragen und Ermuntern. Es darf geweint, gescherzt und philosophiert werden. Die Anrufenden bleiben anonym, die Gespräche sind natürlich vertraulich.